Offroad-Blue Bot... Wir hätten das was, wenn in den Kitas und Grundschulen die Outdoor-Saison wieder starten… Dafür dürfen wir Euch einen neuen „Kollegen“ aus unserer Robotik-Abteilung vorstellen, den quasi „Offroad-Blue Bot“. Während die Blue Bots lieber drinnen auf ihren Matten bleiben, fühlt sich der RUGGED ROBOT draußen erst so richtig wohl… Er wurde speziell für den Außenbereich entwickelt. Mit seinem Bedienfeld auf der Oberseite wird der Bodenroboter wie auch die Blue Bots gesteuert. Auf Knopfdruck kann dieser eine ganze Reihe von Befehlen ausführen. Der neue „Kollege“ verfügt aber noch über weitere spezielle Einstellungen, die es ihm ermöglichen, beispielsweise Hindernisse zu umfahren. Seine Scheinwerfer leuchten automatisch, sobald er eine dunklere Umgebung registriert. Der Rugged Robot lässt sich außerdem noch über die von den Blue Bots bekannten Befehlsleisten und die „Rugged Robot-App“ über das iPad steuern. Ihr wollt den neuen „Kollegen“ mal testen? Kein Problem! Meldet Euch einfach bei uns. |
|
|
|
Draußen ist die Grafik besser Und hier kommt die Auflösung… Auch wenn aktuell eher die Zeit ist, drinnen zu bleiben, haben wir schon weitergedacht und etwas für Euch beschafft, wenn’s wieder nach Draußen geht. Hinter dem Türchen oder besser gesagt im Köfferchen befindet das KITA Digital-Sprachset „Natur entdecken“. Es enthält eine kleine Endoskop-Kamera, die Euch einen Blick zum Beispiel in ein Mauseloch ermöglicht. Mit dem handlichen Digital-Mikroskop könnt Ihr Sachen entdecken, die Ihr so nicht sehen könnt. Die zwei Mikrofone eignen sich perfekt für die Aufnahme von Naturgeräuschen. Alle diese Geräte sind mit dem iPad koppelbar. Damit könnt Ihr Eure Naturbeobachtungen sehen, fotografieren, filmen und danach noch bearbeiten. Das ganze Set steckt in einem stabilen, staub- und wasserdichten Trolley-Koffer. Na? Da hat sich doch der Blick hinter das eine Türchen gelohnt. Also merkt Euch das Set „Natur beobachten“ schon mal vor, wenn’s wieder wärmer wird und Ihr mehr draußen seid. Meldet Euch einfach bei uns. Denn draußen ist die Grafik eh viel besser… |
|
|
|
Für unsere KITAs haben wir hier den kleinsten Adventskalender der Welt…
Er hat nur ein Türchen. Aber das hat es in sich!!! Was könnte sich da wohl dahinter für Euch verstecken? Seid gespannt! In der Zwischenzeit könnt Ihr gerne mal ein bisschen raten. Die Auflösung folgt bald. Versprochen! |
|
|
|
Neue Stücke im Erzähltheater... So ganz nebenbei haben sich noch zwei tolle Neuheiten in unser Kamishibai-Regal geschlichen. "Das kleine Ich bin ich" und "DAS kleine WIR" liegen schon bei uns und warten auf Euch!Wir haben übrigens noch mehr Bildkarten-Sets für Euch "auf Lager"!Werft doch einfach mal einen Blick in unseren Online-Katalog oder kommt bei uns vorbei! |
|
|
|
Grünes Wunder... Für unsere Kitas haben wir was ganz Besonderes angeschafft: Eine Greenscreen-Box. Kreativität und digitale Fähigkeiten - Mit unserer neuen Greenscreenbox können die Kinder auf einfache Weise tolle StopMotion- und Greenscreenfilme erstellen. Dies regt ihre Fantasie an und führt sie spielend an die Nutzung digitaler Medien heran. Sie entwickeln digitale Fähigkeiten, Kreativität, Sprachkenntnisse und Soft Skills wie Kommunikation und Zusammenarbeit. Darüber hinaus erfahren die Kinder auch schon, dass in den Medien auch nicht immer alles echt ist und wie dort mit einem Greenscreen getrickst wird. Zu unserer Greenscreen-Box gibt es noch einen Menge Zubehör. Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Sets mit Puppen und eine Tool-Box mit weiteren Greenscreen-Elementen. Ein iPad mit der entsprechenden Software ist selbstverständlich auch dabei. Neugierig geworden? Dann meldet Euch bei uns. |
|
|
|
Doktor Mäusezahn weiß Bescheid! Bei unserer kleinen Shopping-Tour haben wir natürlich auch wieder an unsere KiTas gedacht. Unsere aktuelle Neuerwerbung stammt wieder aus der Rubrik "Süßigkeiten"... ;-)
Und darum geht's: In eine Rahmenhandlung um Anna und ihre Freundin eingebettet, wird die Geschichte vom Löwen erzählt, der an Zahnweh leidet und von Doktor Mäusezahn geheilt wird. Ein interaktives Kamishibai ist im Begleitmaterial enthalten und erlaubt einen spielerischen Zugang zur Thematik. Das Medium ist ab sofort für Euch verfügbar! |
|
|
|
Programmier-Kids Das Medienzentrum Amberg-Sulzbach ist nicht nur für die Schulen da. Auch die Einrichtungen aus dem Bereich Frühpädagogik, wie Kitas oder Kindergärten, gehören in der Zwischenzeit zu unserem festen Kundenstamm. Ein besonders treuer Kunde ist die Kita „Am Schelmengraben“ in Amberg. Hier nutzt man schon lange unser Angebot an Medien und Medientechnik gerne und fleißig. Nachdem wir im vergangenen Jahr schon für die „Großen“, also das Team der Kita, eine ganztätige Fortbildungsveranstaltung gestaltet haben, haben uns diesmal die „Kleinen“ besucht. Nachdem es in der Kita aktuell rund um das Thema Berufe geht, hat Gruppenleiterin Birgit Kerschensteiner bei uns angefragt, ob wir den Kindern von der Mondgruppe das Medienzentrum mal vorstellen möchten. Was für eine Frage? Natürlich! Nachdem die Digitalisierung in Beruf und Bildung immer weiter voranschreitet, haben für die Jungen und Mädchen zu diesem Thema ein tolles Programm in unserem Seminarraum vorbereitet. Zuerst haben wir unseren Besuchern erzählt was wir hier im Medienzentrum so machen. Danach haben wir ihnen unsere Roboter-Kollegen vorgestellt. Doch wofür sind die eigentlich da? Hierzu haben wir den erstaunten Kindern erstmal erklärt, dass ein Computer eigentlich ein total doofer Geselle ist, dem haarklein alles erklärt werden muss, was er zu tun hat. Sonst macht der Computer nicht, was wir wollen und, dass man das dann Programmieren nennt. Und nun kamen unsere Roboter endlich ins Spiel. Die Mädchen und Buben sollten unsere Roboter mit einfachen Mitteln so programmieren, dass diese sich auf den Spielfeldern zu einer bestimmten Station bewegen. Mit Feuereifer und hochkonzentriert machten sich die kleinen Programmiererinnen und Programmierer an die Arbeit. Die Kinder haben die Funktionsprinzipien schnell verstanden und unsere Roboter wie kleine Profis richtig über die Spielmatten geschickt. Unsere Aufgaben haben sie schnell und mit Bravour gemeistert. Sogar etwas „härtere Nüsse“ wurden ohne Probleme „geknackt“ und so die ersten Schritte beim Programmieren gemacht. Auch uns hat dieser Vormittag riesig Spaß gemacht. Es war schön zu sehen, dass unsere Roboter bei den Kindern so gut angekommen sind. Wir hoffen, dass wir so etwas mal wieder auf die Beine stellen dürfen. Sollten auch anderen Kindergärten Interesse an so einer Veranstaltung haben – einfach beim Medienzentrum melden.
|
|
Neu bei uns: CUBETTO
Wir begrüßen in der Abteilung Robotik ein weiteres neues „Teammitglied“: Cubetto.
Der Cubetto ist in erster Linie für den Einsatz in Kindergärten, dem Vorschulbereich und natürlich auch in der Grundschule gedacht.
Der einfach gestaltete Roboter kommt komplett ohne Bildschirm und Tastatur aus. Somit können die Kinder sich voll und ganz auf die wesentlichen Aspekte des Programmierens konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden.
Ein umfangreiches Zubehörpaket sorgt für Abwechslung und viele Möglichkeiten.
Na? Neugierig? Dann auf ins Medienzentrum Amberg-Sulzbach!
|
|
|
|
#pädagogik - Neue Pädagogik-Filme im Angebot Bei der Beschaffung haben wir in erster Linie an unsere Kindergärten, aber natürlich auch an unsere Schulen und alle im Bereich Pädagogik Beschäftigten gedacht. Unsere Neuerwerbungen spannen einen weiten thematischen Bogen und decken alle Bereiche Eurer Arbeit ab. Die Filme eignen sich beispielsweise hervorragend für Teamfortbildungen, Elternabende oder einfach zur eigenen Fortbildung. Sie geben neue Impulse, regen zur Diskussion an, sind nützliche Werkzeuge bei Eurer täglichen Arbeit und, und, und … Hier noch einmal kurz in Zahlen gefasst:
Also einfach #pädagogik in die Suchzeile unseres Online-Katalogs eingeben und ran an die Pädagogik-DVDs! |